“Es geht letztlich darum einzusehen, dass die moderne aufklärerische - als einheitlich gedachte - Vernunft, nach Vattimo, nicht hält, was sie verspricht. Zudem ist diese Einheitsvernunft totalisierend und insofern gewaltsam. Daher ist es gut, dass die eine Vernunft schwach wird, denn dann können wir uns wieder in Menschen verwandeln. ”
Johannes Krämmer ist 1974 in Österreich (Bad Ichl) geboren. Er studierte Philosophie in Innsbruck und Salzburg. Im Jahr 2005 promovierte er mit einer Arbeit über das Denken von Gianni Vattimo an der Universität Salzburg. Nach seiner Promotion wurde Johannes Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg. Seine Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg erstrecken sich von Platon, Schopenhauer, Nietzsche, Simmel, Heidegger zu Vattimo.
ᵠ Kontakt: JohannesKraemmer@msn.com
Johannes Krämmer
Salzburg 2011
Arbeiten von Johannes Krämmer
Vortrag Freiburger Graduiertentagung 2012 - Frei sein, frei handeln - Freiheit zwischen theoretischer und praktischer Philosophie
Copyright © Philosophisches-EXPERIMENT. 2022. All rights reserved.